'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
5. Januar 2012
Angela Berthold: Entwurf und Ausführung in den artes minores. Münz- und Gemmenkünstler des 6.-4. Jhs. v. Chr., Dissertation Martin-Luther-Universität Halle/Saale, 2008.
In der vorliegenden Dissertation werden erstmals griechische Münzen und Gemmen der archaischen und klassischen Zeit gemeinsam in einer umfassenden Studie behandelt. Der Untersuchungszeitraum beginnt mit der Etablierung der Münzkunst im Mittelmeergebiet und endet mit der Hochblüte beider Gattungen in der griechischen Klassik. Beide, den so genannten artes minores zuzurechnenden Gattungen werden auf den Gebieten des Entwurfs, der Ausführung, der Komposition und der signierenden Künstler einer vergleichenden Analyse unterzogen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf Künstlersignaturen gelegt, im Katalogteil der Arbeit werden alle signierten Werke beider Gattungen aufgeführt und abgebildet. Neben einer genauen Definition des Verwandtschaftsgrads von Münzen und Gemmen, erfolgt auch eine Einordnung in den zeitgenössischen Kontext anderer künstlerischer Gattungen.
Die Arbeit ist unter dem folgenden Link einzusehen, dort ist auch ein Download der gesamten Arbeit möglich:
http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hs/content/titleinfo/1054774.
Links:
Link zur Publikation
Autoren und Verlagen, die die Texte und Bilder der Mitglieder bereit gestellt haben, ist sehr zu danken. Das Urheberrecht liegt bei den jeweiligen Rechteinhabern, die jeweils genannt sind. Die Publikationen der Numismatischen Gesellschaft sind zu beziehen durch: Numismatische Gesellschaft zu Berlin, c/o Münzkabinett, Postanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin, Fax: 030/266425402, die CD-ROM auch durch Winfried Bogon - Verlag für digitale Publikationen, Berlin - www.bogon.de
28. Februar 2019
Dr. Michael Kunzel (DHM Berlin), Das numismatische Pommern im 18. Jahrhundert. Vortrag am Donnerstag, den 28. Februar 2019, ab ca. 18:45 Uhr (im Anschluss an die Ordentliche Mitgliederversammlung) im Studiensaal des Münzkabinetts. Gäste sind willkommen.
weitere Informationen